Das Boxspringbett 180x220 für groß und klein

Ein Boxspringbett 180x220 sorgt mit seiner Überlänge dafür, dass groß gewachsene Menschen einen optimalen Schlafkomfort und beste Liegeeigenschaften erhalten. Die Liegezonen sind auf Deine Körpergröße abgestimmt und gesunder Schlaf ist garantiert.

In unserem Ratgeber verraten wir Dir, worauf es bei einem Boxspringbett 180x220 ankommt und worauf zu achten ist.

Boxspringbett 180x200 cm

Hellgrau | Kopfteil: Schlicht

ab 2.397 €

Boxspringbett USP: Kostenlose Lieferung

4-6 Wochen

| Kostenlose Lieferung

Boxspringbett 180x200 cm

Grau | Kopfteil: Original

ab 2.397 €

Boxspringbett USP: Kostenlose Lieferung

4-6 Wochen

| Kostenlose Lieferung

Boxspringbett 180x200 cm

Beige | Ohne Kopfteil

ab 2.397 €

Boxspringbett USP: Kostenlose Lieferung

4-6 Wochen

| Kostenlose Lieferung

Boxspringbett 180x200 cm

Grau | Kopfteil: Original

ab 2.397 €

Boxspringbett USP: Kostenlose Lieferung

4-6 Wochen

| Kostenlose Lieferung

Boxspringbett 180x200 cm

Hellgrau | Kopfteil: Schlicht

ab 2.397 €

Boxspringbett USP: Kostenlose Lieferung

4-6 Wochen

| Kostenlose Lieferung

Boxspringbett 180x200 cm

Beige | Ohne Kopfteil

ab 2.397 €

Boxspringbett USP: Kostenlose Lieferung

4-6 Wochen

| Kostenlose Lieferung

Boxspringbett 180x200 cm

Grau | Kopfteil: Schlicht

ab 2.397 €

Boxspringbett USP: Kostenlose Lieferung

4-6 Wochen

| Kostenlose Lieferung

Boxspringbett 180x200 cm

Beige | Kopfteil: Original

ab 2.397 €

Boxspringbett USP: Kostenlose Lieferung

4-6 Wochen

| Kostenlose Lieferung

Boxspringbett 180x200 cm

Hellrau | Kopfteil: Original

ab 2.397 €

Boxspringbett USP: Kostenlose Lieferung

4-6 Wochen

| Kostenlose Lieferung

Welche Besonderheiten bringt ein Boxspringbett 180x220 mit?

Das Boxspringbett im Allgemeinen besticht in Anthrazit durch eine luxuriöse Optik, bietet Dir eine  angenehme Einstiegshöhe von 55 bis 70cm und einen exklusiven Liegekomfort, den Du sicher nicht mehr missen möchtest, wenn Du erst einmal darin geschlafen hast.

Boxspringbett 180x220 Aufbau & Innenleben
Aufbau vom Boxspringbett 180x220 cm: unten befindet sich die Box mit einer Matratze, darüber kommt eine weitere Matratze und den Abschluss bildet ein Topper.

Der Grund, warum Du gerade ein Boxspringbett 180x220 nicht mehr hergeben möchtest liegt daran, dass es einen besonderen Aufbau hat und genau an Deine Körpergröße angepasst ist, wenn Du groß gewachsen bist.

Neben einer stilvollen Optik sorgen drei verschiedene Lagen für himmlischen Schlafkomfort. Zuerst ist da die Box, das bei einem XXL Boxspringbett mit Sprungfedern bestückt ist. Darauf liegt die recht dicke Matratze, zum Beispiel mit dem Härtegrad H4, die auf Deine bevorzugte Schlafposition und Dein Körpergewicht angepasst ist.

Auf die eigentliche Matratze kommt ein dünner Topper. Genauso sind alle Boxspringbetten und auch ein Boxspringbett 180x200 aufgebaut.

Hast Du das gewusst?

Der Name Boxspringbett stammt aus dem Englischen und setzt sich aus den beiden Wörtern „Box“, also Kiste und „Spring“ für Feder zusammen. Das beschreibt genau den Aufbau der eigentlichen Basis als „Kiste“ und „Federn“.

Gibt es verschiedene Matratzentypen bei einem Boxspringbett 180x220?

Wahlmöglichkeiten hast Du unter anderem bei Matratzen mit einem mittleren Härtegrad, sodass Du bei einem Boxspringbett H4 als mittlere Etage verschiedene Matratzentypen wählen kannst, die genau Deinen Wünschen und Anforderungen entsprechen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einmal bekommst Du Tonnentaschenfederkernmatratzen, die sehr robust sind und ein optimales Schlafklima bereitstellen, weil es eine gute Durchlüftung der Matratze gibt. Du kannst Dich aber auch für eine Schaummatratze entscheiden, welche in Kombination mit einem Boxspringbett 180x220 sehr unüblich ist.

Boxspringbett Qualität Bonellfederkern

Bonellfederkern

Boxspringbett Qualität Taschenfederkern

Taschenfederkern

Boxspringbett Qualität Tonnentaschenfederkerne

Tonnentaschenfederkerne

Um Dir besten Liegekomfort und eine optimale Entlastung Deiner Wirbelsäule zu gewährleisten, sind Matratzen in H4 mit unterschiedlichen Liegezonen versehen.

So kannst Du mit Deinem Körper angenehm in die Matratze einsinken und Deine Wirbelsäule in eine gesunde und entlastende Haltung bringen.

5 Zonen 7 Zonen Matratze

Auch Latexmatratzen kommen in einem Boxspringbett 180x220 zum Einsatz. Diese sind aus Naturlatex oder synthetischem Latex gefertigt und bieten Dir auch bei einer Matratze in Überlänge eine gute Stützfunktion.

Bedenken solltest Du aber, dass Latexmatratzen ein recht hohes Gewicht haben.

Welcher Härtegrad ist bei einem Boxspringbett 180x220 die richtige Wahl?

Damit Du einem angenehmen Liegekomfort bekommst, brauchst Du bei einem Boxspringbett 180x220 eine Matratze, die im Härtegrad auf Dein Körpergewicht abgestimmt ist. Bringst Du bei einer Größe von 200cm ein Gewicht bis 110 kg auf die Waage kann eine H3 Matratze reichen.

H1

weich

H2

mittel

H3

hart

H4

extra hart

H5

ultra hart

Da aber große Menschen meist schwerer sind und zwischen 110 und 150 kg wiegen, ist eine H4 Matratze durchaus die bessere Wahl.

Letztendlich ist es wichtig, dass Du den richtigen Härtegrad  durch längeres Probeschlafen auf der Matratze testest, um besten Liegekomfort zu erhalten.  

Der YAK Kalkulator

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!

In welcher Position schläfst Du meistens?
(gilt für m/w)

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!

Wie groß bist Du?

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!

Wie viel wiegst Du?

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!

Achtung: Wir empfehlen Dir aufgrund Deiner Körpergröße eine Überlänge für Dein Bett. Setze Dich gerne mit uns für eine passende Konfiguration via Telefon oder E-Mail in Verbindung.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!

Wichtig ist, dass auch bei einem Bett in Überlänge keine schmerzhaften Druckstellen entstehen, die durch eine zu harte Matratze hervorgerufen werden können.

Zu weich darf Deine Matratze aber auch nicht sein, weil sonst Deine Wirbelsäule in einer unnatürlichen Form ausgerichtet ist und sich schnell Rücken- und Schulterschmerzen einstellen.

Richtiger Härtegrad

Bei der Wahl des Härtegrades ist essentiell, dass Deine individuelle Körperhaltung auf der Matratze optimal ausfällt.

Befindet sich Deine Wirbelsäule nicht in ihrer natürlichen Form sondern in einer unnatürlichen Krümmung, passt der Härtegrad der Matratze nicht zu Dir.

Der Fachverband Matratzen-Industrie e.V. verrät Dir, wie Du richtig auf der Matratze in Deinem Boxspringbett liegst.

Welcher Topper ist der Beste für ein Boxspringbett 180x220?

Den besten Topper gibt es nicht, weil es bei der Wahl auch immer um Dein individuelles Liegegefühl geht.

Folgende Topper Materialien sind für Dein Boxspringbett 180x220 cm empfehlenswert:

  • Kaltschaum
  • Viscoschaum
  • Gelschaum
  • Latex

Die Auflagen haben eine Dicke von 4 bis 10 cm oder mehr, bestehen aus Komfortschaum, Kaltschaum, Viscoschaum, Gelschaum, Latex, Federkernen und bringen unterschiedliche Eigenschaften mit.

Topper-Material-Vergleich

Komfortschaum-Topper ist ein Schaumstoff, der bei der Herstellung erhitzt wird. Dadurch wird im Gegensatz zu anderen Schäumen eine Lockerung der Materialstruktur erreicht, wodurch Komfortschaum eine bessere Atmungsaktivität bereitstellt.

Ebenfalls bekommst Du Topper aus Kaltschaum, bei dem das Erhitzen umgangen wird und der Schaum bei Raumtemperatur aushärtet. Kaltschaum-Topper bieten eine sehr gute Kühlung und sind hochelastisch.

Wünschst Du Dir einen Topper mit Memory-Effekt, ist Viscoschaum die richtige Wahl für ein Boxspringbett 180x220. Durch Deine Körperwärme und den Druck gibt der Topper punktelastisch nach und passt sich Deiner Körperform an.

 

Boxspringbett 180 220 Memory Efekt
Der Viscoschaum hat eine sehr langsame Rückstellkraft. Bei einer schnellen Veränderung wirkt es so, als würde sich der Schaum die Position "merken". Daher der Name "Memory Effekt"

Fehlt der Druck, geht der Viscoschaum mit Zeitverzögerung wieder in die Ursprungsform zurück. Ein Topper aus viscoelastischem Schaumstoff  sorgt für eine optimale Druckentlastung, bietet eine gute Stützkraft.

Viscoschaum ist allerdings nicht atmungsaktiv, wirkt daher wärmend und ist nur für ruhige Schläfer geeignet. Da Viscoschaum auf Wärme reagiert, verliert er seinen Komfort bei einer zu niedrigen Raumtemperatur (unter 17°C)

Bist Du ein unruhiger Schläfer und möchtest ein Boxspringbett 180x220 haben, dann ist der nächste Schaum für Dich interessant.

Gelschaum verbindet die Vorteile von Kaltschaum und Viscoschaum. Einerseits ist er atmungsaktiv und kühlend wie Kaltschaum und anderseits hat er eine hohe Punktelastizität und Anpassung wie Viscoschaum.

Gelschaum reagiert auf Druck und nicht auf Wärme. Daher ist Gelschaum nicht anfällig auf eine niedrige Raumtemperatur.

Eignet sich ein Boxspringbett für Seitenschläfer?

Ein Boxspringbett 180x220, also in Überlänge, ist auch für Seitenschläfer eine sehr gute Entscheidung. Dank der Bettkonstruktion, der richtigen Matratze und dem passenden Topper kannst Du gut gestützt und stabil schlafen.

Die Seitenlage ist mit einem perfekt abgestimmten Boxspringbett besonders rückenfreundlich, weil Du im Schulter- und Beckenbereich optimal in das Bett einsinken kannst und gleichzeitig Deine Wirbelsäule in ihrer natürlichen S-Form gelagert wird.

Du liegst im Boxspringbett bequem und rückenschonend.

Gehörst Du zu den Rücken- und Bauchschläfern stellst Du wieder ganz andere Anforderungen, um Deinen Rücken optimal zu lagern, weshalb Dein Boxspringbett anderen Maßstäben entsprechen muss.

Am besten ist immer Probeschlafen!

Boxspringbett 180x220 cm bestellen

300 Kundenbewertungen

Schneller Einschlafen Schneller Einschlafen

Besser Durchschlafen Besser Durchschlafen

Fördert Muskelregeneration Fördert Muskelregeneration

 
Hast Du gefunden, wonach Du gesucht hast?
YAK Daumen Hoch
YAK Daumen Runter