Unsere Alternative für Melissentee: Die YAK Schlafkräuter
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Vegan & Alkoholfrei
Die Melissentee Wirkung sorgt für Entspannung, beruhigt die Psyche und ist ein gutes Hausmittel gegen Nervosität und bei Einschlafstörungen. Auch der Blutdruck lässt sich mit der Heilpflanzen senken.
Wodurch entsteht die ausgleichende Melissentee Wirkung und was passiert im Deinen Körper?
Inhaltsverzeichnis
Die Melissentee Wirkung ist schon lange bekannt und darum wurde die Heilpflanze bereits im Mittelalter bei Herzbeschwerden und für den Blutdruck eingesetzt. Heute kommen frische oder getrocknete Blätter, als Tee zubereitet, zur Beruhigung des Nervensystems zum Einsatz.
Die Melissentee Wirkung kannst Du für die innerliche und äußerliche Anwendung nutzen. Du kannst damit leichteres Einschlafen fördern oder den Magen-Darm-Trakt entspannen und somit Blähungen und ein Völlegefühl lindern, ohne Nebenwirkungen.
Die Heilpflanze wird auch als gutes Mittel für den Kopf bezeichnet, weil die Melissentee Wirkung auch die Psyche positiv beeinflusst. So kann der Melissentee Dein geistiges Wohlbefinden verbessern.
Wenn Du nervös und unruhig bist, trinke eine Tasse Tee. Die Melissentee Wirkung sorgt für Entspannung, wirkt beeindruckend beruhigend und sorgt dafür, das Dinge, die Deine Psyche belasten nicht mehr zu schwer wiegen.
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Vegan & Alkoholfrei
Stehst Du vor einer wichtigen Prüfung, die Du unbedingt bestehen möchtest, kann Dir die Melissentee Wirkung dabei helfen, dass Du Dich besser konzentrieren kannst. Denn die Wirkstoffe der Melissen wirken auf Deine Psyche und steigern Deine Konzentrationsfähigkeit.
Trinke eine Tasse Melissentee und der Lernstoff kann genauso leicht in Deinen Kopf fließen wie der Tee in Deinen Magen und die Melissentee Wirkung freigesetzen. Auch wenn Dein Blutdruck steigt und sich Nervosität einstellt, ist Tee aus Melissenblättern hilfreich.
Du möchtest früh Schlafengehen, damit Du am nächsten Tag ausgeruht und frisch bist, kannst aber nicht so leicht einschlafen, weil Deine Gedanken nicht zur Ruhe kommen, dann ist die Melissentee Wirkung genau richtig.
Denn die beruhigende Wirkung sorgt dafür, dass Deine Psyche zur Ruhe kommt, der Blutdruck gesenkt wird und dadurch kannst Du leichter einschlafen.
Die Melisse Wirkung kann dabei helfen, den Blutdruck zu senken, und das sogar in recht kurzer Zeit, ganz ohne Nebenwirkungen. Das belegt sogar eine Studie, die hinsichtlich der Melissentee Wirkung bei einer Hypertonie durchgeführt wurde.
Die Forscher berichten darüber, dass es schon nach kurzer Zeit zu einer signifikanten Senkung des Blutdrucks bei den Studienteilnehmern kam. Durchgeführt wurde die Studie zur Wirkung von Melisse bei Bluthochdruck von einem iranischen Forscherteam der Mazandaran Univerity of Medical Science.
Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin „Phytotherapy Research“ veröffentlicht. Demnach könnte die Wirkung von Melisse eine ergänzende Behandlungsmöglichkeit bei Bluthochdruck sein.
Um zu dieser Annahme zu kommen, hat das Forscherteam 4 Wochen eine doppelblinde, kontrollierte, randomisierte Crossover-Studie mit 49 stressgeplagten Patienten durchgeführt, die an Bluthochdruck leiden. Über den Zeitraum haben diese 3 Mal am Tag 400 mg Melisse in Form von Kapseln oder ein Placebo bekommen.
Anschließend folgte 2 Wochen keine Verabreichung. Danach wurden die Gruppen gewechselt und es gab wieder für 4 Wochen Melisse oder ein Placebo. Sowohl einmal zu Beginn der Studie und anschließend in den 10 Wochen wurde alle 2 Wochen der systolische und diastolische Wert beim Blutdruck gemessen.
Die Datenauswertung führte zu Tage, dass es zu einer signifikanten Senkung beider Blutsruckwerte im Vergleich zur Placebo-Gruppe kam. Zudem berichten die Forscher, dass während der Studie auch keine signifikanten Nebenwirkungen aufgetreten sind und die Psyche zur Ruhe gekommen ist.
Das hört sich doch gut an!
Das liegt an den Wirkstoffen, die in Melissenblätter enthalten sind. Sie enthalten ätherische Öle, die im Körper die volle Melissentee Wirkung entfaltet und keine Nebenwirkungen hervorrufen.
Sie tragen die Namen Geraniol, Citronella, Caryoohyllen, Citral und Linalol, die für körperliches und geistiges Wohlbefinden zuständig sind und eine gute Wirkung auf die Psyche haben.
Außerdem enthalten die Blätter Flavonoide, Rosmarinsäure und Vitamin C, die Einfluss auf den GABA-Rezpetor haben. Dieser ist unter anderen wichtig für Dein Stress- und Schlafverhalten. Die Melissentee Wirkung entsteht durch die Mixtur der Pflanzenstoffe, die positiv auf die Psyche und das Nervensystem wirken.
Die Wirkstoffe in der Melisse beruhigen überreizte Nerven, wodurch Dir das Einschlafen nach dem Genuss von einem Melissentee leichter fällt. Dein Körper und Deine Psyche profitieren von der Melissentee Wirkung, indem er für ein gesundes Gleichgewicht sorgt.
Nebenwirkungen der Melissentee Wirkung sind keine bekannt. Ist bei Dir eine Überempfindlichkeit gegen Melissenblätter oder bestimmten Pflanzenwirkstoffen bekannt, solltest Du auf die Melissentee Wirkung verzichten und anstelle die Kamillentee Wirkung probieren.
Trotzdem sollte die Frage mit „Ja und Nein“ beantwortet werden. Denn Paracelsus, der berühmte Arzt und Naturheilkundler entdeckte bereits vor mehreren Jahrhunderten, worauf beim Wohlbefinden ankommt.
Denn seine Devise lautet: „Die Dosis macht das Gift!“
Das bedeutet nichts anderes, als dass Du Heilkräuter im Allgemeinen und für eine optimale Melissentee Wirkung in Maßen verwenden solltest, damit sich keine Nebenwirkungen einstellen.
Wenn Du bereits schon ein entspanntes Gefühl hast oder zu viel an Melissentee trinkst, solltest Du auf jeden Fall davon absehen, Auto zu fahren und auch keine Maschinen mehr bedienen. Da die Melissentee Wirkung Dir Entspannung beschert, erledige keine Aufgaben mehr nach den Genuss, die Deine volle Konzentration erfordern.
Melissentee solltest Du auch nicht trinken, wenn Du Probleme mit der Schilddrüse hast. Leidest Du hingegen an einem hohen Blutdruck, können sich anstelle von Nebenwirkungen sogar positive blutdrucksenkende Effekte einstellen.
Bei Schwangerschaft oder wenn Du Dein Baby stillst, kannst Du Tee aus Melissenblättern trinken. Auch bei Kindern kannst Du den Tee verwenden. Wenn Du allerdings unsicher bist, sprich mit Deinem Arzt.
Er kann Dich beraten und Dir Ratschläge geben, ob die Melissentee Wirkung sinnvoll ist und welche Alternativen Du verwenden kannst. Ansonsten kannst Du von der Melissentee Wirkung profitieren, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben!
Die gute Nachricht ist, dass Du mehrmals am Tag Melissentee trinken darfst. In der Regel kannst Du 1 bis 3 Mal am Tag 1 Tasse Melissentee trinken. Die empfohlene Höchstmenge für eine gute Melissentee Wirkung liegt bei 5 Mal täglich.
Wie viele Melissenblätter zum Aufbrühen von Tee verwendet werden, hängt davon ab, ob Du Teebeutel, getrockneten losen Tee oder frische Melisse verwendest. Als Faustregel gilt:
Nimmst Du getrocknete Teeblätter, gibt 2 Teelöffel in eine Tasse. Möchtest Du Melissentee aus frischen Blättern zubereiten, wähle die Blätter unterhalb der Blüte und verwende die doppelte Menge.
Möchtest Du mit losem Tee eine gute Melissentee Wirkung erreichen, solltest Du auf Bio-Qualität achten. Denn diese getrockneten Teeblätter bieten Dir immense Vorteile gegenüber Produkten, die keine Bio-Qualität haben.
Bei Bio-Melissentee werden die Blätter komplett verwendet und sie enthalten auch keine Pestizide. Beim Aufgießen des Tees achte darauf, dass das Wasser nicht mehr kocht. Die ideale Temperatur zum Aufgießen liegt bei 80 °C.
Wählst Du fertige Teebeutel, dann halte Dich bei der Zubereitung an die Herstellerangaben, die Du auf der Verpackung findest. Oftmals liest Du dort, dass Du 1 Teebeutel mit 150 ml kochendes Wasser übergießen und den Tee abgedeckt für 5 bis 15 Minuten ziehen lassen solltest.
Ja, Melissentee kannst Du tatsächlich täglich trinken. Allerdings solltest Du Dich an die empfohlene Menge von maximal 5 Tassen am Tag halten, um die Melissentee Wirkung optimal zu nutzen.
Gerade wenn Du nervös und unruhig bist, Deine Gedanken Dich am Einschlafen hindern und Du Deinem Körper etwas Gutes tun möchtest, ist die Melissentee Wirkung eine gute Wahl. Denn Melissentee ist gesund.
Neben der beruhigenden Melissentee Wirkung kann der Tee bei Angst, Verdauungsproblemen, Anspannungen und Schlafstörungen hilfreich sein. Zudem kannst Du damit Deine Konzentrationsfähigkeit unterstützen, die Fettverbrennung anregen und Entzündungen entgegenwirken. Wenn Du ihn kalt trinkst, bekommst Du eine kühlende und aufmunternde Melissentee Wirkung.
Du solltest aber auf jeden Fall auf einen übermäßigen Konsum verzichten, da der Tee genauso wie andere Kräutertees Alkoloide (Pyrrolizidinalkaloide) enthält. In sehr hohen Mengen aufgenommen, können sie für die Leber schädlich sein und sogar Krebs hervorrufen.
Solange Du Melissentee maßvoll und verantwortungsvoll trinkst, regt die Melissentee Wirkung die Leber- und Gallenfunktion an. Arbeitet die Leber ordentlich, können Schadstoffe viel besser aus Deinem Organismus ausgeleitet werden, denn sie ist das Entgiftungsorgan Nummer 1 in Deinem Körper.
Wie Du siehst, ist die Melissentee Wirkung nicht schädlich, wenn Du verantwortungsbewusst und maßvoll damit umgehst.
Hast Du das gewusst?
Melissentee ist auch ein guter Helfer gegen Krampfadern und wirkt sehr gut bei Wechseljahrsbeschwerden. Wenn Du Probleme mit der Kaliumaufnahme hast, kann Dir die Melissentee Wirkung auch dabei behilflich sein, weil die Heilpflanze dem Kalium als Einschleuserpflanze dient.
Laut der Arzneimittel-Datenbank dürfen Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene Melissentee trinken. Dort steht auch geschrieben, dass eine Anwendung mehrmals täglich erfolgen kann. Möchtest Du jüngeren Kindern Melissentee geben, solltest Du mit dem Kinderarzt darüber sprechen.
Generell solltest Du gerade bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung achten, damit die gute Melissentee Wirkung nicht ins Gegenteil umschlägt und Nebenwirkungen erzeugt.
Ein Arzt kann Dir im Zweifelsfall etwaige Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen aufzeigen oder einen anderen Tee empfehlen, der für diese speziellen Altersgruppen besser geeignet ist.
Speziell bei Kindern gilt: Die Melissentee Wirkung sollte bei Kindern nur bei Bedarf und nicht täglich genutzt werden. Denn in der Pflanze sind Heilstoffe enthalten, die für den Organismus von Kindern noch nicht notwendig sind.
Es gibt zahlreiche Produkte am Markt, die Dich beim Entspannen unterstützen und dabei helfen, leichter einzuschlafen. Es gibt sie als Tabletten oder Kapseln, die hochwertige schlaffördernde Aktivwirkstoffe enthalten.
Ein solches Produkt ist der YAK Schlafbooster+, der Dir eine gute Wirkung in verschiedenen Lebenslagen offeriert. In erster Linie sorgen die Inhaltsstoffe für Beruhigung und Entspannung, was sich auch auf den Blutsdruck auswirkt, der in Stresssituationen in die Höhe geht.
Indem sich in Deinem Körper Ruhe und Entspannung einstellt, kannst Du auch leichter einschlafen und Deine Schlafqualität verbessern. Dafür wurden spezielle Aktivwirkstoffe zusammengefügt.
Die Kapseln enthalten Ashwagandha, Passionsblüte, GABA, L-Theanin und L-Tryptophan. Um die Wirkung optimal abzurunden, ist zudem Melatonin enthalten.
Du kennst Ashwagandha nicht? Ashwagandha wird auch als Schlafbeere oder Winterkirsche bezeichnet und hat genauso wie Passionsblüte und Melisse eine beruhigende und entspannende Wirkung.
In den Kapseln von YAK sind die verschiedenen Wirkstoffkomponenten ausgewogen aufeinander abgestimmt, damit Du den Schlafbooster+ bedenkenlos einnehmen kannst. Die Auswahl der Zutaten ist auf den modernen Erkenntnissen der Schlafforschung erfolgt.
Das enthalte Melatonin, das Du sicher als Schlafhormon kennst, rundet die Wirkungsweise des Produkts ab, damit sich auch in besonders belasteten Zeiten tiefer Schlaf zuverlässig einstellen kann.
Hast Du das gewusst? Die Kapselhüllen bestehen aus Hydroxypropylmethylcellulose, kurz HPMC, die aus natürlicher Zellulose gewonnen wird. Für Deinen Körper sind diese Kapselhüllen völlig unbedenklich und sie werden wie Ballaststoffe unverdaut wieder ausgeschieden.
Wenn Du eine Alternative zu Melissentee suchst, weil Du gar nicht gerne Tee trinkst, kannst Du ja den Schlafbooster+ von YAK einmal ausprobieren!
Empfehlung: YAK Schlafkräuter
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Vegan & Alkoholfrei
Quelle:
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von YAK kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Zurück zum Ratgeber über Ernährung, Vitamine und mehr
Arian Simon
Bereits in jungen Jahren habe ich mich intensiv mit dem Thema Sport und Leistungssteigerung auseinandergesetzt. Schlaf und Ernährung wurden in der der Szene einem guten Trainingsplan gleichgesetzt. In unserem Ratgeber gebe ich mein gewonnenes Wissen zu diesen Themen weiter.
Kontakt:
Mo - Fr: 09:00 - 14:00 Uhr
[email protected]
02845 385030
02236 387664