YAK Boxspringbett - schlafen wie auf Wolke 7
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Fördert Muskelregeneration
Wenn Dein Boxspringbett zu weich ist schläfst Du schnell wie in einer Hängematte.
Das führt zu Schmerzen im Rücken, Nacken und Hüfte, schlaflosen Nächte und lustlosen Tagen. Dabei ist es nicht nötig, sofort das Boxspringbett zu erneuern.
Wir zeigen Dir unsere Tricks, was Du bei einem zu weichen Boxspringbett machen kannst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Doch bevor wir Dir Tipps geben können, warum Dein Boxspringbett zu weich ist, musst Du uns zuerst sagen:
Wie alt ist Dein Boxspringbett ungefähr:
Inhaltsverzeichnis
Ein neues Boxspringbett bringt immer Veränderungen mit sich. Nicht für dein Schlafzimmer, sondern auch für Deinen Körper.
Denn der Körper nimmt in jedem Bett eine Schutzhaltung ein. Tauscht Du nun das Boxspringbett aus, hat Dein Körper nach wie vor diese Schutzhaltung und muss sich erst an die neuen Gegebenheiten gewöhnen.
Die Gewöhnung an das neue Boxspringbett kann bis zu 6 Wochen dauern.
Gib Deinem Körper diese Zeit, bevor Du eine weitere Entscheidung triffst!
Daneben solltest Du bei einem komplett neuen Boxspringbett darauf achten, dass sich die Federkerne erst einliegen müssen. Dieser Prozess dauert 3-4 Wochen (bei täglicher Nutzung). Erst dann hat das Bett seine endgültige Härte.
Ist nach den 6 Wochen immer noch das Boxspringbett zu weich, bleibt nur 1 Möglichkeit:
Du hast bereits beim Kauf den falschen Härtegrad ausgewählt.
Daher solltest Du beim Boxspringbett Kauf immer darauf achten, dass Du nachträglich die Möglichkeit hast, den Härtegrad auszutauschen. Bei YAK kannst Du den Härtegrad 101 Nacht austauschen. Hast Du diesen Service nicht, musst Du dir die Matratze mit dem passenden Härtegrad nachkaufen (auch wenn es sehr ärgerlich ist bei einem neuen Bett).
Damit das Boxspringbett nicht erneut zu weich ist haben wir für jeden Schlaftyp einen Ratgeber. Wähle deinen Schlaftyp aus:
Bevor Du den Fehler bei deinem Bett suchst, frage Dich doch mal ehrlich, ob sich an Dir etwas verändert hat. Mögliche Gründe können sein:
Und ganz wichtig dabei ist, dass Du diese ehrlich beantwortest, denn es geht um Deinen Schlaf und Deine Gesundheit.
Hat sich an Dir etwas verändert und es ist nur eine Übergangslösung notwendig, dann solltest Du den folgenden Tipp ausprobieren:
Nimm dazu ein großes Handtuch oder Decke, falte diese mehrmals und lege es zwischen Box und Matratze.
Damit werden die Federkerne gepresst und bieten mehr Widerstand. Damit sinkst Du nicht so tief und das Boxspringbett wird härter.
Allerdings ist das keine langfristige Lösung!
Denn es löst nicht das eigentliche Problem, dass das Boxspringbett zu weich ist.
Gute Boxspringbetten bieten die Möglichkeit, dass die Matratze nach einigen Jahren durch eine neue Matratze mit passenden Härtegrad ausgetauscht wird.
Wenn Du zum Beispiel den Härtegrad H2 hast, kannst Du diese gegen einen Härtegrad H3 oder H4 austauschen.
Das gilt allerdings nur für hochwertige Boxspringbetten.
Hast Du vor einigen Jahren beim Bettenkauf gespart und ein Modell um 1.000 € oder weniger gekauft, liegt der Verdacht nahe, dass die Qualität vom Material nicht ausreicht um 10 oder mehr Jahre zu überleben.
In dem Fall könnte Dein Bett einfach schon durchgelegen sein und Du benötigst ein neues Bett.
Denn was passiert, wenn ein Brett unter der Matratze liegt?
Klar, es wird härter.
Aber, die Luftzirkulation ist nicht mehr möglich. Damit kann die Feuchtigkeit in den Matratzen und Topper nicht mehr abtransportiert werden. Die Folgen davon sind Schimmel und Milben.
Und sobald sich Schimmel in deinen Boxspringbett bildet, kannst du das Bett erneuern.
Bei diesem Alter darf sich das Boxspringbett schon auf die Pension freuen. Denn ein günstiges Boxspringbett (1.000 € oder günstiger) hätte dieses Alter niemals erreicht.
Aus hygienischen Gründen empfehlen wir einen Austausch:
Alle 5-7 Jahre beim Topper
Alle 10-12 Jahre beim Boxspringbett
Günstige Betten haben generell nur eine Lebensdauer von 3-5 Jahren und auch Bonellfederkerne sollten nur eine Übergangslösung sein, da sie den gleichen Effekt haben, wie bei einem zu weichen Boxspringbett.
Bei einem Alter von 8 oder mehr Jahren, kann es durchaus sein, dass die Matratzen einfach durchgelegen sind.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das ist erkennbar daran, dass sich eine Kuhle im Bett befindet. Diese bildet sich immer dort, wo Du am meisten schläfst.
Kuscheln Dein Partner und Du gerne in der Mitte vom Bett, dann bildet sich die Kuhle genau dort. Schlafen beide auf ihrer eigenen Betthälfte, findest Du diese Kuhle in der jeweiligen Betthälfte.
Sollte sich eine Kuhle gebildet haben, hilft nur noch der Austausch gegen ein neues Boxspringbett.
Denn selbst, wenn die Matratze erneuert wird, ist es in der Regel nur eine Frage der Zeit, bis die Boxen oder der Topper ebenfalls durchgelegen sind.
Hier haben wir einen Ratgeber, worauf Du beim Boxspringbett achten solltest.
Auch ein Umdrehen der Matratze hat nur einen kurzfristigen Effekt. Denn nach 2-3 Wochen sind die Federkerne auf die andere Seite gerutscht und die Kuhle bildet sich erneut.
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Fördert Muskelregeneration
Nein, das ist leider ein Märchen.
Denn eine zusätzliche Matratze oder Topper kann das Bett immer nur weicher machen, niemals härter.
Dementsprechend kann ein zusätzlicher Topper Dein zu weiches Boxspringbett nicht härter machen, sondern nur weicher.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zurück zum Boxspringbett Ratgeber
Philipp Waczek
Mitgründer von YAK - Meine Philosophie lässt sich am besten anhand dieses Zitats von Phil Knight (Gründer von Nike) beschreiben: "You Grow or You Die"! Ich suche jedes Jahr neue Herausforderungen im Privaten, im Sport und der Arbeit. Mein Wissen habe ich aus eigener Erfahrung, Gesprächen mit Experten und der Recherche in Studien, Büchern und dem Internet.
Kontakt:
Mo - Fr: 09:00 - 14:00 Uhr
[email protected]
02845 385030
02236 387664