Empfehlung: YAK Matratze
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Fördert Muskelregeneration
Welche Matratze passt zu mir, ist natürlich eine wichtige Frage.
Denn in erster Linie ist eine Matratze optimal für Dich, die auf Deine bevorzugte Schlafposition und Dein Schlafverhalten angepasst ist.
Welche Matratze passt zu mir, kannst Du selbst recht einfach herausfinden, indem Du Deine Anforderungen und Bedürfnisse kennst!
Inhaltsverzeichnis
Welche Matratze Du benötigst, um darauf gut zu liegen und in den Genuss von hohen Schlafkomfort zu kommt, hängt eng mit Deiner bevorzugten Liegeposition und dem Schlafverhalten zusammen.
Gehörst Du zu den Seitenschläfern, variiert Deine Körperkontur stärker, als wenn Du zu den Rücken- oder Bauchschläfern gehörst.
Dementsprechend werden natürlich völlig andere Anforderungen an die Matratze gestellt.
Je nachdem, aus welchem Material der Matratzenkern besteht, kann eine punktgenaue Anpassung erfolgen oder eine flächige Stützfunktion vorhanden sein.
Die Matratze ist richtig für Dich, wenn in Deiner bevorzugten Schlafposition Deine Wirbelsäule gerade liegt und an keiner Stelle durchhängt oder gekrümmt ist.
Du brauchst keine Matratze, die sich nicht richtig an Deinen Körper anpasst und keine optimale Stütze bereitstellt.
Dadurch bekommst Du Verspannung, Rückenschmerzen und es entstehen unangenehme Druckstellen, die schlimmstenfalls Durchblutungsstörungen und/oder Bandscheibenprobleme verursachen.
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Fördert Muskelregeneration
Neben diesen körperlichen Beeinträchtigungen stellt sich Schlafmangel ein, den Du in seiner Wirkung auf Deine Gesundheit nicht unterschätzen solltest. Weil Du nicht richtig entspannen kannst, fehlen Dir wichtige Tiefschlafphasen, die der Körper zur Regeneration benötigt.
Nur wenn Du ausreichend schläfst, kann Dein Körper Energie für den Alltag bereitstellen und Krankheitserregern entgegenwirken. Welche Matratze Du brauchst, ist daher nicht nur auf die Bequemlichkeit beschränkt.
Vorrangig geht es um den Liegekomfort, der im Sinne Deiner Gesundheit gestaltet ist. Damit kannst Du Dir die Frage, welche Matratze passt zu mir, recht leicht beantworten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Es gibt verschiedene Matratzenkerne, die Dir auf der Suche nach einer optimalen Matratze angeboten werden. Jede Art bietet ganz eigene Besonderheiten. Wir haben für Dich einen kleinen Leitfaden zusammengestellt, an dem Du Dich orientieren kannst.
Ein Überblick der beliebtesten Matratzenarten:
Damit kannst Du Dir auch die Frage beantworten, welche Matratze passt zu mir:
Auf der Suche nach einer Matratze ist Dir ein möglichst niedriger Preis wichtig. Deine bevorzugte Schlafposition ist auf dem Rücken oder Bauch und Du magst es gar nicht, wenn Du zu tief in die Matratze einsinkst.
Deine Matratze darf ruhig ein wenig fester sein.
Vielleicht hast Du auch ein höheres Körpergewicht und nächtliches Schwitzen tritt auch immer wieder stark auf.
Federkernmatratzen haben eine hohe Luftzirkulation und zeichnen sich dadurch durch einen kühlenden Effekt aus.
Dann gehörst Du zu denjenigen, für die eine Federkernmatratze wie gemacht ist. Achte bei Deiner Matratze darauf, dass diese eine Zonenunterteilung mitbringt und nicht nachfedert, wenn Du darauf probeschläfst und bestenfalls keine Bonellfederkerne sind.
Du hast ein hohes Körpergewicht, schwitzt stark beim Schlafen und drehst Dich häufig vom Rücken auf den Bauch und umgekehrt. Du liegst auch in Seitenlage auf Deiner Matratze oder verweilst über einen längeren Zeitraum in einer bestimmten Schlafposition.
Taschenfederkerne (TFK) und Tonnentaschenfederkerne (TTFK) geben einzeln nach und können sich schnell an Deinen Körper anpassen.
Am liebsten hast Du es, wenn Dein Bett nicht zu weich und auch nicht zu fest ist.
Erkennst Du Dich in mehreren Punkten wieder, ist die Frage, welche Matratze passt zu mir, schnell beantworten. Eine gute Wahl ist dann nämlich eine Taschenfederkernmatratze.
Schaue Dir aber an, wie viele Federn pro m² vorhanden sind. Davon sind die Festigkeit und die punktgenaue Anpassung an Deine Körperkontur abhängig.
Du hast ein niedriges bis mittleres Körpergewicht, wechselst häufiger die Schlafposition und schläfst im Allgemeinen recht unruhig. Du magst es nicht, wenn Dein Körper tief in die Matratze einsinkt, sondern bevorzugst ein Bett, in dem Du mittelweich bis mittelfest liegst.
Dann ist die Antwort auf die Frage, welche Matratze passt zu mir, mit Kaltschaummatratze schon beantwortet.
Diese bekommst Du mit unterschiedlichen Härtegraden und sogar XXL-Modelle, die mit bis zu 180 kg belastbar sind.
Der Härtegrad bestimmt die Festigkeit der Matratze. Achte darauf, dass Du eine Matratze aus Kaltschaum mit Matratzenbezug wählst, der ein klimaregulierendes Vlies integriert hat.
Du hast ein niedriges bis mittleres Körpergewicht, Deine bevorzugte Liegeposition ist in Rücken- und Bauchlage und Du bewegst Dich nicht im Schlaf.
Du wünschst Dir eine perfekte Anpassung an Deinen Körper und ein schwereloses Gefühl beim Liegen, ohne spürbare Druck- und Auflagestellen. Dich quälen Rückenprobleme, Du drehst Dich nur selten um und schläfst recht ruhig.
Bei Übergewicht raten wir von Viscoschaum ab, da er zu schnell durchgelegen ist.
Die Temperatur in Deinem Schlafzimmer ist niemals unter 18°C, da sonst die Eigenschaften von Viscoschaum verloren gehen und sie sehr hart wird, Du schwitzt nicht besonders stark und bevorzugst weder eine sehr fest noch eine sehr weiche Matratze.
Viscoschaum ist bekannt für seinen Memory-Effekt (siehe Bild oberhalb).
Die Matratze hat eine sehr langsame Rückstellkraft. Bewegst Du Dich sehr schnell, dann benötigt die Matratze einige Zeit um sich erneut anzupassen (anhand der Körperwärme).
Als ruhiger Schläfer ist das optimal. Als unruhiger Schläfer ist von Viscoschaum abzuraten.
Welche Matratze passt zu mir, ist mit Viscoschaummatratzen oder einer Memory Schaum Matratze nicht immer beantwortet.
Es gibt 2 Ausführungen:
Bei einer dünnen Auflage ist der Memory-Effekt nicht so ausgeprägt und passt sich Deiner Körperkontur zwar gut an, aber nicht so perfekt wie komplett aus Viscoschaum.
Durch eine komplette Matratze aus Viscoschaum oder Memory Foam, verbessert sich der Memory-Effekt.
Es fällt Dir allerdings schwerer, wenn Du Dich umdrehen möchtest, da die Matratze eine sehr langsame Rückstellkraft hat..
Du bist auf der Suche nach einer Matratze, die sich schnell und optimal an Deinen Körper anpasst. Gleichzeitig wünschst Du Dir ein druckentlastendes, fast schwereloses Liegegefühl und angenehmes Einsinken.
Du hast Probleme oder Beeinträchtigungen im Bereich des Rückens und Schultergürtels. Häufig drehst Du Dich beim Schlafen.
Du liegst am liebsten weich bis mittelfest und Du neigst dazu, während des Schlafens stark zu schwitzen.
Dann ist die Frage, welche Matratze passt zu mir mit einer Gelschaummatratze beantwortet, wenn einige aufgeführte Punkte bei Dir zutreffen. Matratzen aus Gelschaum passen sich sofort und punktgenau bei häufigem Schlafpositionswechsel an.
Gelschaum verbindet die Vorteile von Kaltschaum und Viscoschaum:
Dadurch ist sichergestellt, dass Dein Körper immer ergonomisch richtig ausgerichtet ist. Je nach Matratzenmodell sinkst Du tiefer oder weniger tief in die Matratze ein.
Außerdem verfügt diese Matratzenart über ein ausgezeichnetes Feuchtigkeitsmanagement. Die besondere Atmungsaktivität kommt Dir bei vermehrtem Schwitzen zugute.
Du schläfst am besten, wenn Du auf der Seite liegst, wechselt aber immer wieder auch mal die Schlafposition. Du bevorzugst ein sehr weiches Gefühl beim Liegen und sinkst gerne tief in die Matratze ein.
Eine perfekte Anpassung ist Dir wichtig. Du wirst von Verspannungen gequält und mitunter wirst Du durch eingeschlafene Arme und Beine beim Schlafen gestört.
Du bringst ein niedriger bis mittleres Körpergewicht auf die Waage und schwitzt schnell, während Du schläfst.
Erkennst Du Dich in den aufgeführten Punkten wieder, ist eine Latexmatratze für Dich ein guter Schlafbegleiter. Wählst Du z.B. ein Modell mit Kokoseinlage, kannst Du diese mit einem höheren Körpergewicht verwenden.
Wichtig zu wissen:
Eine Latexmatratze darf als Naturlatex bezeichnet, sobald der Anteil von Naturlatex mehr als 51% beträgt.
Somit kann eine Matratze mit 49% synthetischem Latex und 51% Naturlatex als Naturlatexmatratze bezeichnet werden.
Matratzen aus Latex sind mit Lüftungskanälen versehen, um ein optimales Schlafklima bereitzustellen.
Das Material ist sehr weich und bietet eine besondere Anpassungsfähigkeit an Deinen Körper.
Latexmatratzen sind allerdings keine Leichtgewichte. Beim Kauf solltest Du darauf achten, dass die Matratze mit mehreren Liegezonen versehen ist, um Dich perfekt zu stützen.
Damit haben wir die erste Fragen von "welche Matratze passt zu mir?" geklärt.
Welche Matratze für Dich die gesündeste ist, lässt sich leider nicht ganz so einfach beantworten. Um Deine persönliche Lieblingsmatratze zu finden, gibt es keine Faustregel. Da hilft nur ein Test in der Praxis und immer wieder Probe schlafen!
Welche Matratze passt zu mir und ist am gesündestes für mich, hängt auch davon ab, welche Anforderungen Du an die Schlafunterlage stellst.
Leidest Du unter Verspannungen im Rücken- und Schulterbereich, schlafen Dir regelmäßig die Arme oder Beine ein oder quälen die Rückenschmerzen, stellt sich Dir zudem die Frage, welche Matratze bei Rückenschmerzen geeignet ist.
Gerade bei Rückenproblemen und einem Bandscheibenvorfall solltest Du Dich für eine hochwertige Matratzemit unterschiedlichen Liegezonen entscheiden, damit Dein Körper perfekt einsinken kann und eine optimale Stütze erhält.
Und falle dabei nicht auf den Trick der orthopädischen Matratzen hinein!
Weil der Begriff orthopädische Matratze ist nicht geschützt. Damit darf jeder Matratzenhersteller seine Matratze "orthopädisch nennen.
Dadurch sorgst Du für eine hervorragende Entlastung der Bandscheiben und Dein Rücken kann eine natürliche, leicht gebogene Form einnehmen.
Diese Faktoren sind aber auch wichtig, wenn Du nicht unter Rückenproblemen leidest.
Denn durch eine optimale Anpassung an Deine Liegeposition und Dein Schlafverhalten ergibt sich, dass Du gut schläfst und am Morgen frisch, ausgeruht und energiegeladen aufwachst.
Du solltest nicht vergessen, dass verschiedene Komponenten daran beteiligt sind, um Dir besten Schlaf- und Liegekomfort bereitzustellen. Neben Deiner bevorzugten Liegeposition haben auch Körpergewicht und Körpergröße Einfluss auf gesunden und erholsamen Schlaf.
Die Matratze sollte an den Stellen nachgeben, an denen beim Liegen Druck entsteht und Punktelastizität mitbringen.
So kannst Du mit dem Becken und den Schultern in die Matratze einsinken, ohne Mulden zu bilden.
Federkern-, Latex-, Gelschaum- und Kaltschaummatratzen bieten Dir eine hohe Punktelastizität, während klassische Federkernmatratzen eher großflächig nachgeben, wenn Du Dich darauf legst.
Viscoschaum- und Memoryschaum-Matratzen reagieren auf Deine Körperwärme. Du kannst im Bereich, wo Du liegst, angenehm tief in die Matratze einsinken, während sie an den kühleren Seitenrändern fest bleibt.
Das solltest Du unbedingt in Deine Entscheidung einfließen lassen, wenn Du die gesündeste Matratze für Dich suchst.
Gut geeignet bei Rückenproblemen und Rückenschmerzen sind Matratzen aus Gelschaum oder Taschenfederkerne mit einer Gelauflage.
Wenn Du einen Test mit diesen beiden Matratzen durchführst und darauf probeschläfst, kannst Du feststellen, dass sich Deine Wirbelsäule darauf besonders schnell, ohne Verkrümmungen sehr gut ausdehnen kann.
Damit beugst Du nicht nur Rückenschmerzen vor, sondern empfindest insgesamt den Schlaf als erholsamer.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Viele Matratzen werden in unterschiedlichen Härtegraden angeboten. Diese reichen von Härtegrad H1 bis H4 oder sogar H5. Der Härtegrad gibt an, wie weich oder fest eine Matratze ist.
H1
weich
H2
mittel
H3
hart
H4
extra hart
H5
ultra hart
Eine gute Orientierung bekommst Du mit unserem Härtegrad Rechner:
So kannst Du einfach herausfinden und Dir die Frage beantworten, welche Matratze zu mir passt und welcher Härtegrad der richtige ist.
Experten sind sich heute in Bezug auf eine gute Matratze einig, dass mehrere Liegenzonen in unterschiedlichen Härtegraden gut für einen erholsamen und gesunden Schlaf sind.
Viele Faktoren beeinflussen, ob Du erholsam und gesund auf Deiner Matratze schläfst.
Mit einem Entscheidungsbaum findest Du die Antwort auf die Frage: Welche Matratze passt zu mir?
Ein Entscheidungsbaum bezieht verschiedene Optionen ein, die Du berücksichtigen solltest, um die Matratze zu finden, die am besten zu Dir passt.
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Fördert Muskelregeneration
Kommst Du nachts nicht zur Ruhe, findest Du keine perfekte Liegeposition und stellen sich Schulter- und/oder Rückenschmerzen ein, wirkt sich das negativ auf Deinen Körper und die Psyche aus. Du fühlst Dich schlecht, antriebslos und hast Schmerzen und unangenehme Verspannungen.
Durch eine falsche Liegeposition stellen sich Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, schmerzhafte Druckstellen und Probleme mit der Bandscheibe ein.
Dein Körper findet nämlich nicht die richtige Position, um entspannt zu liegen.
Gesunder Schlaf ist so wichtig für die Regeneration von Körper und Geist.
Denn in dieser Ruhephase kann er sich von den Alltagsstrapazen erholen und neue Energie für den folgenden Tag tanken.
Die Funke Digital GmbH hat sich in einem Artikel auf Gesundheit.de mit gesundem Schlaf beschäftigt und hält für Dich einige interessante Informationen bereit. Auf Deine Frage, welche Matratze passt zu mir, findest Du Antworten.
Die Wirkung einer falschen Matratze auf Deine Gesundheit wird häufig unterschätzt. Ist diese nicht perfekt auf Deinen Körperbau, Dein Gewicht und Schlafgewohnheiten angepasst, stellen sich Rückenschmerzen und Schulterbeschwerden ein, die sich mit einer passenden Matratze beheben lassen.
Du verbringst immerhin ein Drittel Deines Lebens im Bett, um Dich zu erholen und neue Energie zu tanken.
Darum ist es essentiell, dass Du Dir bei einer Neuanschaffung die Frage stellst: Welche Matratze passt zu mir?
Hast Du eine ältere, in die Jahre gekommene Matratze, haben sich bestimmt Liegekuhlen gebildet. Der Matratzenkern stellt nicht mehr die wichtige Stütze bereit und passt sich nicht mehr optimal an Deine Körperkontur an.
Für erholsamen Schlaf ist wichtig, dass Dein Körper entspannen kann. Das passiert nicht, wenn Du auf einer schlechten Matratze liegst.
Entspannung wird nur dann bereitgestellt, wenn Deine Wirbelsäule richtig, in ihrer natürlichen Form gelagert ist. Nur so kannst Du verhindern, dass vorhandene Beschwerden schlimmer werden oder neue entstehen, während Du schläfst.
Eine schlechte Matratze verursacht Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Verspannungen und Durchblutungsstörungen.
Gerade Seitenschläfer haben durch eine schlechte Matratze häufig Verspannungen im Rücken- und Schulterbereich.
Das begründet sich darauf, dass viele Matratzen für Seitenschläfer nicht die richtige Höhe haben. Diese sollte mindestens 18 cm hoch sein, damit Du im Schulterbereich tief genug einsinken kannst.
Schlechten Matratzen fehlt oftmals eine Zonierung. Die 5- oder 7-Zonen sind aber wichtig, um die Wirbelsäule perfekt zu entlasten, gerade wenn Du hauptsächlich auf der Seite oder auf dem Rücken schläfst.
In Seitenlage bieten zu harte Matratzen keine optimale Entlastung, weil Dein Körper nicht richtig einsinkt und auch nicht gestützt wird.
Eine schlechte Matratze hat auch im Beckenbereich keine gute Stützfunktion und Einsinktiefe.
So passiert es, dass Deine Wirbelsäule abknickt und üble Schmerzen im Rücken entstehen können.
Es gibt keine Punktelastizität, durch die Beschwerden verhindert werden. Wenn Du unter Rückenschmerzen leidest und die fragst, welche Matratze passt zu mir, wenn ich mich für eine neue entscheide, empfehlen wir Dir eine Kaltschaummatratze, Taschenfederkern- oder Latexmatratze.
Eine flächenelastische Matratze ist eine schlechte Matratze und bei Rückenproblemen nicht geeignet.
Gehörst Du zu den Bauchschläfern und hast Du eine schlechte Matratze in Deinem Bett, stellt sich in Deiner bevorzugten Liegeposition schnell ein Hohlkreuz ein.
Deine Wirbelsäule befindet sich nicht in ihrer natürlichen, ergonomischen Form und Dein Körper kann nicht entspannen. Das hat zur Folge, dass Rückenschmerzen entstehen.
Für weiterführende Informationen zu Deiner Schlafposition haben wir ausführliche Ratgeber:
Möchtest Du Deine Schlafunterlage gegen eine gesunde, auf Deine Schlafposition abgestimmte Matratze austauschen empfehlen wir Dir, auf Punktelastizität zu achten und einen passenden Härtegrad zu wählen.
Qualitativ minderwertige Matratzen fehlen eine ausreichende Belüftung und ein gutes Feuchtigkeitsmanagement.
Das führt dazu, dass vermehrt Hausstaubmilben auftreten.
Das ist nicht besonders hygienisch und kann sich auf Deine Gesundheit auswirken, wenn Du Allergiker bist. Häufig treten erkältungsähnliche Symptome und starker Juckreiz in Nase und Augen auf.
Leidest Du unter solchen Symptomen und stellst Du Dir die Frage, welche Matratze passt zu mir, empfehlen wir Dir, die schlechte Matratze gegen eine neue, qualitativ hochwertige Matratze auszutauschen, die auf Deine Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt ist.
Neben Taschenfederkernmatratzen bist Du bei Allergien auch mit einer Latexmatratze gut bedient, weil das Material eine natürliche antibakterielle Wirkung aufweist.
Wünschst Du Dir eine gute, qualitativ hochwertige Matratze, die auf Deine individuellen Anforderungen abgestimmt ist, plane einen Betrag von 500€ im stationären Handel ein. Online ist der Preis meistens deutlich niedriger bei gleicher Qualität.
Die höhere Investition lohnt sich aus mehreren Gründen:
Auf 10 Jahre gerechnet gibst Du für erholsamen Schlaf 0,14€ pro Nacht aus. Gesundheit und Wohlbefinden bekommst Du gleich mit dazu!
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Fördert Muskelregeneration
Philipp Waczek
Mitgründer von YAK - Meine Philosophie lässt sich am besten anhand dieses Zitats von Phil Knight (Gründer von Nike) beschreiben: "You Grow or You Die"! Ich suche jedes Jahr neue Herausforderungen im Privaten, im Sport und der Arbeit. Mein Wissen habe ich aus eigener Erfahrung, Gesprächen mit Experten und der Recherche in Studien, Büchern und dem Internet.
Kontakt:
Mo - Fr: 09:00 - 14:00 Uhr
[email protected]
02845 385030
02236 387664