7-Zonen Matratze von YAK
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Fördert Muskelregeneration
Die 7-Zonen Matratze wird bei Schlafproblemen und Rückenbeschwerden als probates Allheilmittel bezeichnet. Viele Fachgeschäfte haben sie mittlerweile im Programm.
Was steckt dahinter und was macht die 7-Zonen Matratze besonders?
Verbessert die Schlafauflage tatsächlich den Schlaf?
Hier bekommst Du Antworten auf all Deine Fragen!
Inhaltsverzeichnis
Dabei ist die Matratze in 7-Zonen unterteilt, So bietet sie dem Körper eine optimale Entlastung, denn Beine, Becken, Taille, Schultern und Kopf müssen unterschiedlich stark gestützt werden.
Sie ist auf die Anatomie des Menschen angepasst und verhindert, dass Du morgens mit Rückenschmerzen aufwachst.
Eine Studie des Robert-Koch-Instituts, kurz RKI hat gezeigt, dass von Jahr zu Jahr Rückenprobleme zunehmen, wenn diese erst einmal aufgetreten sind. Das hängt nicht zwangsläufig damit zusammen, dass Du älter wirst, sondern daran, dass Du der Ursache nicht entgegenwirkst.
Welche Matratze bei Rückenschmerzen hilft, hängt vor allem von der Ursache ab.
Entgegenwirken kannst Du mit einer hochwertigen Schlafauflage, die eine durchdachte Unterteilung in 7 Zonen mitbringt. Die 1. Zone ist für den Kopf, die 2. und 3. für den Schulter- und Nackenbereich und die 4. Zone dient zur Entlastung der Hüfte.
Eine hohe Punktelastizität für Gesäß, Unterschenkel und Füße bieten die Zonen 5 bis 7.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Diese Aufteilung ermöglicht, dass manche Körperbereiche tiefer in die Schlafauflage einsinken als andere. In Bezug auf eine optimale orthopädische Schlafposition ist das ein wichtiger Faktor.
Hast Du Dich auch schon einmal gefragt, wie eine 7-Zonen Matratze aufgebaut ist?
Eigentlich ist das ganz einfach erklärt. Bei der Herstellung werden in den Schaumkern Fräsungen und Einschnitte erzeugt.
Bereiche, die mit tieferen Einschnitten beziehungsweise Profilierungen versehen sind, ergeben weichere Zonen.
Wenn Du nach einem Modell mit 7-Zonen suchst, begegnen Dir nicht nur Kaltschaummatratzen.
Du bekommst auch Modelle aus Gelschaum, Latex, Viscoschaum und sogar Taschenfederkernmatratzen, die mit 7 Zonen erhältlich sind.
7-Zonen Matratze von YAK
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Fördert Muskelregeneration
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Schlafunterlage überzeugt eine 7-Zonen Matratze durch besondere Vorzüge, die Deinen Schlaf verbessern und Schmerzen verhindern.
Weitere Vorteile sind:
Auch wenn diese Art von Schlafunterlage als beste Matratze der Welt gilt, gibt es auch Nachteile, die Du kennen solltest.
Die Nachteile sind:
Wie Du siehst, ist die Gewichtung der Vorteile und Nachteile scheinbar gleichwertig zu betrachten. Doch Erfahrungswerte zeigen, dass Du mit einer 7-Zonen Matratze Deinem Körper etwas Gutes tust.
Und das Beste ist, Du kannst bei Schlafauflagen mit 7-Zonen verschiedene Arten wählen – entsprechend Deiner Wünsche und Vorlieben!
Eine moderne 7-Zonen Matratze ist genau darauf ausgelegt, dass die Wirbelsäule orthopädisch richtig ausgerichtet wird. Das bedeutet für Dich, dass Dein gesamter Körper eine optimale Liegeposition einnimmt:
Das gelingt im Wesentlichen durch die Profilierung des Kerns in 7-Zonen, wodurch die Schlafunterlage eine dauerhafte Punktelastizität bereitstellt.
Gerade wenn Du zu den Seitenschläfern gehörst, lastet ein enormer Druck auf dem Schultergürtel. Damit der Rücken in eine gerade Position gebracht wird, braucht es im Beckenbereich eine stärkere Stützfunktion.
Die 7-Zonen Matratze verfügt über weiche, mittelfeste und feste Zonen. Jede einzelne hat eine ganz bestimmte Aufgabe.
Diese Zone ist mittelfest gestaltet und hart genug gefedert. Damit wird verhindert, dass Dein Kopf und Nacken nicht in der Schlafunterlage versinkt.
Dadurch wird das Überdehnen der Nackenmuskeln und Abknicken der Halswirbel verhindert.
Gleichzeitig verfügt das Material über eine gewisse Weichheit, um einer Verspannung der Muskulatur im Nackenbereich entgegenzuwirken.
Der weichste Bereich der Schlafauflage befindet sich im Schulterbereich. So kannst Du mit der Schulter und dem Oberarm tief in die Bettauflage einsinken.
Da im Schulterbereich schnell Verspannungen entstehen, packt Dich das Unterbett an dieser Stelle quasi in Watte und verhindert, dass Probleme entstehen.
Da es keinen extremen Druck auf die Gelenke gibt, kommt es nicht zu Druckstellen und zur Störung der Durchblutung. Das Dir die Arme einschlafen, wird nicht mehr passieren.
Außerdem hat die Schlafposition eine positive Wirkung auf Deine Wirbelsäule.
Durch die Anatomie des Menschen sind Rumpf und Taille schmaler im Gegensatz zu Schultern und Oberarme.
Da die Schulter-Zone das Einsinken in die Bettauflage erlaubt, wird Deine Wirbelsäule absolut gerade ausgerichtet.
Wenn Du am Tag viele Stunden sitzt, wirst Du davon profitieren.
Beim langen Sitzen verkrümmt sich der Rücken und Deine Muskeln verkürzen sich. Die Bettauflage mit 7-Zonen hat auf Deinen Rücken eine Wirkung wie eine Art Streckbank.
Deine Wirbelsäule wieder auf sanfte Weise absolut gerade ausgerichtet.
Anders als auf der Streckbank hast Du dabei keine Schmerzen.
Der härteste Bereich der 7-Zonen Matratze befindet sich im Lendenwirbelbereich.
Das ist deshalb wichtig, weil der Rumpf den Oberkörper nicht nur in einer aufrechten Haltung stützt, sondern auch wenn Du liegst.
Darum bietet die Schlafunterlage einen stabilen Halt im Lendenwirbelbereich.
Es wird für eine Entlastung der Bandscheiben gesorgt und das Blut kann ungehindert im Rückenbereich zirkulieren.
In der Mitte der 7-Zonen Bettauflage befindet sich die Becken-Zone. Sie ist mittelweich gestaltet, ähnlich wie die Schulter-Zone. Damit wird verhindert, dass Druck auf die Hüftgelenke ausgeübt wird.
Dein Becken kann in das Bett einsinken, was wiederum vorteilhaft für die gerade Ausrichtung der Wirbelsäule ist.
Die Bein-Zone der Bettauflage ist exakt wie die Lendenwirbel-Zone gestaltet.
Das bedeutet, dass dieser Bereich härter gefedert ist.
Dadurch ist es möglich, den Rumpf und die Beine in einer geraden und stabilen Lage zu positionieren.
Das Pendant zur Schulterzone ist die Wadenzone. Damit die Durchblutung der Unterschenkelvenen aufrechterhalten bleibt, ist der Bereich sehr weich gestaltet.
Wirst Du nachts von Wadenkrämpfen geweckt, ist das ein Zeichen dafür, dass die Durchblutung der Wanden nicht richtig funktioniert.
Mit einer 7-Zonen Matratze kannst Du dem entgegenwirken.
Du ahnst es sicherlich schon: Die Fuß-Zone ist genauso wie die Kopf-Zone gestaltet und hat eine gleichartige Funktion.
Der Bereich soll dem Verdrehen und Abknicken der Gelenke entgegenwirken.
Gleichzeitig soll von Fersen, Sprunggelenken und Knöcheln der Druck genommen und damit Druckstellen verhindert werden.
Im Gegensatz zur Matratze ohne Zonen ist die 7-Zonen Matratze die bessere Wahl. Im Vergleich zur 5-Zonen Matratze gibt es fast keine Unterschiede mehr, da die Zonen sehr ähnlich sind. Generell machst Du mit 7-Zonen alles richtig.
Ob eine Matratze gut ist, steht immer im Zusammenhang mit der Verarbeitungsqualität und ob die Zonen zu Deiner Körperstatur passen.
Die Stiftung Warentest hat den Begriff HEIA geschaffen, um die Schlaftypen entsprechend der Körperform in 4 Standards, H, E, I oder A zu unterteilen.
Das war für die Experten für die Bewertungen ihren Tests wichtig.
Du findest daher 4 Arten von Schlafunterlage, die einem bestimmten Körpertyp entsprechen.
Daher frage Dich immer, welche Matratze passt zu mir? Ein genaueres Bild kannst Du Dir machen, wenn Du weißt, welche Besonderheiten die einzelnen Körpertypen auszeichnen.
Betrachtest Du die Körperformen im Detail, fallen Dir direkt die Unterschiede auf:
Wenn Du Dich darin wiedererkennst, ist eine unterstützende Bettauflage mit 7-Bereichen optimal für Dich. Sie haben eine druckentlastende Wirkung und sind atmungsaktiv.
Bei dieser Körperform ist eine Bettauflage mit 7-Zonen optimal, die eine perfekte Balance bereitstellt. Dein Körper wird gleichmäßig gelagert und Du erhältst beste Anpassung an Deine Statur.
Die richtige Bettauflage erfasst Deinen Körperbau und lässt ihn sanft einsinken. Dadurch ergibt sich eine ideale Lagerung.
Die ideale Schlafunterlage mit 7-Zonen passt sich genau an einzelne Körperpartien an. Dein Körper wird stabilisiert und gleichzeitig entlastet, wenn Du den richtigen Härtegrad gewählt hast.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ja, Du kannst eine Bettauflage mit unterschiedlichen Zonen bedenkenlos drehen, weil diese symmetrisch aufgebaut ist. Das bedeutet, dass die weichen, mittelfesten und festen Zonen sich exakt wiederholen.
Möchtest Du Deine Schlafauflage drehen und wenden, brauchst Du Dir keine Gedanken darüber zu machen, dass Einbußen bei den tollen Eigenschaften entstehen.
Du kannst den Kopfteil dieser Bettauflage in Richtung Fußteil des Bettes wenden. Die drei Bereiche oberhalb und unterhalb der Becken-Zone sind exakt identisch gestaltet.
Hast Du das gewusst? Manche Schlafauflagen mit 7 Zonen bieten sogar beidseitig die Unterteilung.
Welche Seite Du nach oben oder unten legst, spielt dabei keine Rolle mehr!
Damit Du lange Freude an Deiner Matratze hast, wende und lüfte sie regelmäßig, bestenfalls etwa nach 1 Monat.
Mit dem richtigen Lattenrost wird Dein Körper entsprechend Deinem Schlafverhalten besten unterstützt und kann in das Bett optimal einsinken.
Bester Schlafkomfort ist nicht nur von einer hochwertigen Schlafauflage abhängig.
Erst die richtige Kombination aus Bett, Auflage und Lattenrost ergeben ein optimales Schlafsystem, mit dem Du Dich rundum wohlfühlst.
Durch die richtige Wahl beim Lattenrost kann die Wirkung der einzelnen Zonen verstärkt oder gemildert werden.
Wichtig ist zu wissen, dass Du nicht jeden Lattenrost für alle Bettauflagen verwenden kannst.
Schaust Du Dich nach Lattenrosten um, fällt Dir schnell die unterschiedliche Bauweise auf. Es gibt Modelle mit 16 oder 22 Leisten.
Sie sind perfekt für feste Schlafauflagen wie Federkern oder Taschenfederkern geeignet.
Ein Lattenrost mit 28 Leisten und mehr, bietet sich für Bettauflagen aus Kaltschaum, Latex, Memory Schaum und Gelschaum an.
Eine qualitativ hochwertige Bettauflage legst Du bestenfalls auf ein Lattenrost mit 42 oder mehr Latten.
Bei einer solchen Matratze achte darauf, dass der Lattenrost auch über eine Zoneneinteilung verfügt.
Hierbei gibt es allerdings Unterschiede, je nachdem, ob Du Seiten-, Bauch- oder Rückenschläfer bist.
Du kannst jedes Bett, ganz gleich ob Boxspringbett, französisches Bett, Einzelbett oder Queensize Bett damit ausstatten und bequem schlafen.
Besser Schlafen ist garantiert, wenn die beste Matratze der Welt auf Deine Belange optimal abgestimmt ist.
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Fördert Muskelregeneration
Philipp Waczek
Mitgründer von YAK - Meine Philosophie lässt sich am besten anhand dieses Zitats von Phil Knight (Gründer von Nike) beschreiben: "You Grow or You Die"! Ich suche jedes Jahr neue Herausforderungen im Privaten, im Sport und der Arbeit. Mein Wissen habe ich aus eigener Erfahrung, Gesprächen mit Experten und der Recherche in Studien, Büchern und dem Internet.
Kontakt:
Mo - Fr: 09:00 - 14:00 Uhr
[email protected]
02845 385030
02236 387664