Empfehlung: YAK Boxspringbett
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Fördert Muskelregeneration
Wenn Du auf der Suche nach dem passenden Boxspringbett für Dich bist, gibt es die Möglichkeit, eine Boxspringbett Kaufberatung in Anspruch zu nehmen.
Diese ist vor allem dann sinnig, wenn Du Dich bisher wenig mit dem Thema auseinandergesetzt hast und dennoch auf Nummer Sicher gehen willst. Heutzutage gibt es eine Boxspringbett Kaufberatung nicht mehr ausschließlich vor Ort, sondern auch online.
So kannst Du Dich bequem von zu Hause aus beraten lassen.
Sowohl Online als auch im Handel vor Ort werden einige Fragen auf Dich zukommen, die Dir bei der Entscheidung für das richtige Boxspringbett helfen.
Auch hier werden nun diese Fragen beantwortet, um Dir einen guten Überblick zu vermitteln.
Um sich für ein Modell zu entscheiden, musst Du natürlich wissen, wie viel Platz Du für das Boxspringbett zur Verfügung hast.
Als Abstand zwischen den Möbelstücken und der Wand empfehlen wir 100 cm.
Je weniger Abstand es gibt, desto voller und überladener wirkt der Raum. Solltest Du weniger Platz im Zimmer haben, dann empfehlen wir als absolutes Minimum 80 cm.
Darunter ist der Raum zum Durchgehen bereits sehr eng.
Bei einem Luxus Boxspringbett denkt man üblicherweise sofort an die riesigen 200x200 cm Modelle, dabei muss das gar nicht zwangsläufig sein. Boxspringbetten werden schon in deutlich kleineren Größen angeboten und passen so auch in kleinere Zimmer.
Die gängigsten Größen, in denen Du Dein Boxspringbett erhalten kannst, sind:
Daneben gibt es natürlich noch Einzelbetten oder Betten mit Überlänge.
Somit kann ein Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil sogar in einem kleinen Zimmer mit Dachschräge problemlos unterkommen.
Im Gegenzug können auch große Räume mit einem solchen Bett geschmückt werden, ohne dass das Bett durch die Größe des restlichen Zimmers in den Hintergrund gerät.
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Fördert Muskelregeneration
Bei der Wahl des passenden Härtegrades kommt es auf den Mix aus Körpergröße, Körpergewicht und sogar der Schlafposition an.
Daher ist ein Härtegrad immer sehr individuell zu bestimmen und lässt sich nicht alleinig am Gewicht ausmachen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Generell gilt, dass Seitenschläfer etwas weichere Matratzen benötigen, als Rückenschläfer oder Bauchschläfer.
So kann der Körper auch in Seitenlage optimal einsinken, ohne unangenehme Druckstellen zu bekommen.
Nun gilt es, die Wahl zwischen den fünf unterschiedlichen Härtegraden zu treffen. Dabei unterscheidet man in folgende Härtegrade:
H1
weich
H2
mittel
H3
hart
H4
extra hart
H5
ultra hart
Härtegrad H1 ist dabei die weichste Variante und eignet sich für Kinder und zierliche Personen unter 60 kg am besten.
Danach folgt der Härtegrad H2, welcher Personen bis 80 kg Körpergewicht ein angenehmes Liegegefühl ermöglicht.
Zwischen 80 und 100 kg kann dann auf den Härtegrad H3 zurückgegriffen werden.
Ab einem Gewicht von 100 kg lohnt sich allerdings die Anschaffung von einer Matratze im Härtegrad H4.
Personen über 130 kg sollten sogar Härtegrad H5 in Erwägung ziehen, um optimal gestützt zu werden.
Des Weiteren ist es bei einer Boxspringbett Kaufberatung wichtig zu wissen, ob Du nachts eher
neigst.
Daran wird das Material des Toppers angepasst.
Bei stärkerem Schwitzen eignen sich Topper aus Komfort-, Kalt- oder Gelschaum.
Wenn Du hingegen nachts leicht frierst, greifst Du lieber zu einem Topper aus Viscoschaum. Dieser lässt weniger Luftzirkulation nach unten zu und bildet eine Isolation für Deine Körperwärme.
Anstatt Dich für eine Variante zu entscheiden, gibt es aber auch Temperatur-regulierende Topper, die sich der Körpertemperatur anpassen. Dazu gehören Topper aus Latex und Gelschaum, welche auch gleichzeitig die hochwertigsten Topper für Boxspringbetten sind.
Besonders praktisch ist es, dass Du hier für jede Jahreszeit bloß einen Topper brauchst, falls Du im Sommer oft schwitzt, aber trotzdem im Winter frierst.
Für Allergiker gelten besondere Regeln beim Kauf eines Boxspringbettes.
Hier ist es besonders wichtig, dass die Luft gut zirkulieren kann und unliebsame Gäste wie Milben keine Chance haben, sich im Bett einzunisten.
Die Luftzirkulation funktioniert am besten bei Boxspringbetten mit Federkernen
Wenn Du auch Allergiker bist, verzichte daher lieber auf ein Boxspringbett mit Motor. Dieser ist ohnehin nicht ausschlaggebend für den Komfort, sondern nur nice-to-have.
Auch durch einen Bettkasten kann es vorkommen, dass die Luft schlechter zirkuliert.
Ein besonderes Augenmerk solltest Du als Allergiker außerdem auf den Topper legen.
Dieser sollte einen abnehmbaren Bezug haben, der sich waschen lässt.
Baumwolle sollte dabei mindestens bei 60°C waschbar sein, um kein Risiko einzugehen. Polyester brauchst Du nicht so heiß waschen, da es für Allergiker geeigneter ist.
Boxspringbett Kaufberatung Tipps für Allergiker:
Wenn Du Dich schon für ein Boxspringbett entscheidest, lohnt es sich auch, zu investieren.
Mit einem kleinen Budget von 500 € wirst Du auf der Suche nicht weit kommen und höchstens ein paar Billigbetten abstauben können. Und bei Billigbetten darfst Du keine hochwertige Boxspringbett Kaufberatung erwarten.
Und was ist ein Boxspringbett schon, wenn auf den beliebten Schlafkomfort verzichtet werden muss?
Für ein qualitativ hochwertiges Bett muss schon ein wenig tiefer in den Geldbeutel gegriffen werden.
Ab 2.500 € bekommst Du dann ein Bett mit einer großartigen Qualität, was Dir lange hält.
Der Boxspringbett Preis hört sich auf den ersten Blick vielleicht teuer an, allerdings gibt es vorteilhafte Finanzierungsmöglichkeiten wie zum Beispiel den Ratenkauf.
Weil ein gutes Boxspringbett hält über 10 Jahre (=3.650 Nächte).
Bei einem Preis von 2.500 € macht das bloß rund 0,68 € pro Nacht, was für den gebotenen Komfort keinesfalls zu viel ist.
Beim Boxspringbett konfigurieren oder kaufen ist es ratsam, ein Auge für die Qualitätsmerkmale des Bettes zu haben.
Für Laien ist der Unterschied zwischen einem Premium Bett und einem schlechten Bett nämlich oft nicht auf den ersten Blick erkennbar. Handelt es sich also um ein gutes Boxspringbett – ja oder nein?
Da ein Boxspringbett aus mehreren Komponenten (der Box, der Matratze und dem Topper) besteht, gilt es, bei allen drei auf eine gute Qualität zu achten.
Eine gute Box erkennst Du zum Beispiel daran, dass sie aus Massivholz gefertigt ist und über Spezialverbinder verfügt.
Diese erlauben ein beliebig häufiges Verbinden und Trennen des Bettes, ohne dass es dadurch beschädigt wird.
Gute Matratzen sind mindestens mit einem Taschenfederkern – besser noch mit einem Tonnentaschenfederkern – ausgestattet und verfügen über eine Einteilung in mehrere Zonen.
Zum Schluss gibt es noch den Topper. Hier bist Du mit Latex oder Gelschaum auf der sicheren Seite, da es keine Topper mit einer besseren Qualität gibt.
Für mehr Informationen darüber, wie Du ein gutes Boxspringbett erkennst, schau am besten in diesen Artikeln vorbei:
Eine Boxspringbett Kaufberatung ist im Handel vielleicht gewöhnlicher, aber keinesfalls besser und muss nicht der Beratung eines Versicherungsvertreters ähneln.
Natürlich gibt es gewisse Grenzen, allerdings stehen einem Online dafür andere Vorteile offen, auf die Du im Laden vielleicht verzichten müsstest.
Eine Boxspringbett Kaufberatung kann also genauso gut auch über das Telefon stattfinden, sofern es sich um einen kompetenten Verkäufer handelt.
Wichtig ist nur, dass es die Möglichkeit eines Probeschlafens gibt - ohne Schutzfolie
Die Zeit muss mindestens 6 Wochen bzw. 42 Tage sein, damit Dein Körper genügend Anpassungszeit hat und die Schutzhaltung vom alten Bett "verlernt".
Beim Online Kauf ist es Pflicht. Beim Kauf vor Ort sehr empfehlenswert.
Bei einer Online Boxspringbett Kaufberatung sind die Betten oft sofort lieferbar und können innerhalb weniger Tage getestet werden.
Für weitere hilfreiche Tipps kannst Du unseren Support kontaktieren (support@yakbett.de). Wir helfen Dir gerne bei all Deinen Fragen weiter.
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Fördert Muskelregeneration
Kontakt:
Mo - Fr: 13:00 - 19:00 Uhr
support@yakbett.de
DE: +49 800 777 8377
AT: +43 670 777 8377