YAK Schlafkräuter mit Ashwagandha
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Vegan & Alkoholfrei
Die Ashwagandha Wirkung ist schon seit tausenden von Jahren bekannt. Die Superpflanze wird in der Naturheilkunde vielseitig eingesetzt, weil sie den Geist beruhigt und Dich zur Ruhe kommen lässt.
Die Ashwagandha Wirkung hilft Dir beim Einschlafen und verbessert Deine Schlafqualität.
Inhaltsverzeichnis
Ashwagandha gehört zu der Familie der Nachtschattengewächse. Überwiegend wächst sie in Afghanistan, Pakistan und Indien und in diesen Ländern wird sie seit mehr als 3.000 Jahren in der Naturheilkunde eingesetzt.
Wenn Du einmal in alte indische Schriften schaust, wirst Du sehen, dass Ashwagandha dort als Wundermittel bezeichnet wird. Hierzulande ist Ashwagandha als Winterkirsche oder Schlafbeere besser bekannt.
Die Wunderpflanze wird auch des Öfteren als Indischer Ginseng bezeichnet. Der botanische Name der Pflanze lautet Withania somnifera. Im Ayurveda ist Ashwagandha wegen ihrer vielen positiven Eigenschaften besonders beliebt.
YAK Schlafkräuter mit Ashwagandha
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Vegan & Alkoholfrei
Die Pflanze hat dort den Ruf, dass sie unter Umständen tatsächlich eine beruhigende Wirkung hat. Zur Ruhe kommen und abschalten können ist ein wichtiger Aspekt für schnelles Einschlafen und guten Schlaf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zudem wird davon ausgegangen, dass die Schlafbeere zur Steigerung der körperlichen Energie beiträgt. Bisher gibt es dazu allerdings noch keine allgemeingültigen Aussagen, die sich auf gesundheitliche Aspekte beziehen.
Die sogenannte Winterkirsche, die unter anderem Withanolide enthält, ist mittlerweile auch in der westlichen Welt angekommen und wird hierzulande als Geheimtipp für besseren Schlaf gehandelt.
Wenn Du Ashwagandha bisher noch nicht kennst, solltest Du jetzt unbedingt die Vorzüge der Superbeere kennenlernen und Dich selbst von den zahlreichen Vorzügen überzeugen.
Die Ashwagandha Wirkung hat positiven Einfluss auf Deine Gehirnleistung, wirkt beruhigend und entspannend.
Diese ist sicherlich besonders interessant, wenn Du nicht einschlafen kannst oder an Schlafstörungen leidest, weil Du durch die Verwendung vor dem Schlafgehen herunterfahren kannst.
Nicht einfach so wird Ashwagandha auch als „Indischer Ginseng“ bezeichnet. Denn das Paket an positiven Eigenschaften ist sehr vielseitig aufgestellt.
Gemäß einer Aufstellung des Huntington College of Health Sciences lässt sich Ashwagandha unter anderem dafür verwenden, innere Ruhe und Stärke zu finden, die Energie zu steigern und die eigene Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Dafür sind vielseitige Inhaltsstoffe in der Schlafbeere verantwortlich. Dazu gehören unter anderem:
Im Ayurveda wird die Ashwagandha Wirkung nicht nur für Einschlafprobleme und Schlaflosigkeit eingesetzt, sondern auch bei Angstzuständen, Fruchtbarkeitsproblemen, Impotenz, Gelenkschmerzen sowie zur Stimmungsaufhellung und Verbesserung der Hirnleistung.
Ashwagandha kann laut einem Bericht im Kraichgau News auch dem Alterungsprozess entgegenwirken. Verwendet werden Blätter, Blüten, Beeren, Samen, die Rinde und die Wurzel.
Da scheint es nicht verwunderlich zu sein, dass die Ashwagandha Wirkung so vielseitig ist. Denn jeder Teil der Pflanze bringt besondere Vorzüge mit.
Ganz einfach! Withanolide ist eine Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen, die in den Wurzeln und Blättern von Ashwagandha enthalten und bisher am besten erforscht sind.
Es gibt nicht nur einzelne, sondern mindestens 40 verschiedene Withanolide, die bisher in der Pflanzengattung Withania identifiziert werden konnten. Die sekundären Pflanzenstoffe haben eine entzündungshemmende, stressmindernde und beruhigende Wirkung.
Bei einer längeren Einnahme, wird durch Withanolide die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol beeinflusst und der Cortisol-Spiegel gesenkt.
Auch wenn die Winterkirsche bereits seit Jahrtausenden im Ayurveda mit Erfolg zum Einsatz kommt, wird der Ashwagandha Wirkung erst seit ein paar Jahren auch in der Forschung größere Beachtung geschenkt.
Bisher konnten tatsächlich viele Indizien dafür gefunden werden, dass die Ashwagandha Wirkung in verschiedenen Bereichen positive Aspekte offeriert.
Es fehlt aber noch an weiteren klinischen Studien, um eine gesundheitsbezogene Aussage treffen zu können, die Allgemeingültigkeit hat.
In einer Studie des Department of Neuropsychiatry and Griatric Psychiatry in Indien wurde beispielsweise untersucht, welchen Einfluss Ashwagandha auf das Stressempfinden hat.
Tatsächlich hat sich herausgestellt, dass sich durch die Einnahme der Schlafbeere der Umgang mit Stresssituation verbessert hat.
Durch die Ashwagandha Wirkung hat sich bei der Testgruppe insgesamt eine bessere Lebensqualität eingestellt, im Gegensatz zu den Teilnehmern, die ein Placebo erhalten haben.
Der Zeitraum, über den die Teilnehmer Ashwagandha beziehungsweise das Placebo bekommen haben, betrug 60 Tage.
Das Ergebnis der Studie zeigt, dass sich bei der Ashwagandha-Gruppe der Cortisol-Spiegel signifikant reduziert hat. Es müssen aber diesbezüglich noch weitere Studien folgen, um ein verlässliches Ergebnis zur Ashwagandha Wirkung zu erhalten.
In einer weiteren Studie, die auch in Indien durchgeführt wurde, haben Forscher die positive Wirkung der Schlafbeere auf die Gedächtnisleistung getestet.
Dabei hat sich herausgestellt, dass die Winterkirsche bei Kindern mit einer Lernschwäche die kognitiven Fähigkeiten steigern konnte und zusätzlich die Mitochondrien gefördert wurden.
An Laborratten wurde der Einfluss der Ashwagandha Wirkung auf die Ausdauer wissenschaftlich untersucht. Dabei kam heraus, dass die Tiere nach der Verabreichung des Winterkirschenextrakts doppelt so lange schwimmen konnten als die Ratten, die keinen Extrakt bekommen haben.
Die Forscher gehen davon aus, dass die doppelte Leistung auf die schmerzlindernde Ashwagandha Wirkung und den Effekt zurückzuführen ist, dass mehr Energie im Körper der Tiere freigesetzt wird.
Wenn Ashwagandha eingenommen wird, kannst Du in Deinem Körper viele positive Effekte erzielen, die durch die Withanolide bereitgestellt werden.
Neben einem nervenberuhigenden Effekt, die Wirkung den Blutzuckerspiegel senken und die Sensitivität der Muskeln auf Insulin verbessern.
Das hat eine Reagenzglasstudie hinsichtlich der Wirkungsweise von Ashwagandha und Withanolide herausgefunden.
Das ist aber noch nicht alles, was Du mit der Einnahme der Winterkirsche bewirken kannst.
Durch die vielseitige Wirkungsweise, die mitunter als völlig unmöglich erscheint und doch durch die Ashwagandha Wirkung bereitgestellt wird, ist der Indische Ginseng auch für Biohacker super interessant.
Von großer Bedeutung sind für diejenigen, die ihre Gehirnleistung optimieren wollen, ein hohes Energielevel und eine gute Schlafqualität.
Dafür ist diesen Personen jedes Mittel recht.
Gehörst Du zu dem Biohackern und wünschst Du Dir ein hochwertiges Mittel aus der Natur, mit dem Du Deine Leistung puschen kannst, um auf körperlicher und geistiger Ebene einen Energieschub zu bekommen, um richtig durchstarten zu können?
Außerdem möchtest Du sicher Stress reduzieren, da dieser als großer Leistungskiller gilt und Deinen Schlaf massiv beeinflusst.
Hat Dein Körper und Geist große Leistung erbracht, braucht er nach einer anstrengenden Leistungseinheit Erholung.
Dabei ist wichtig, dass eine Balance zwischen freien Radikalen und Antioxidationen gegeben ist.
Je besser Deine Körperzellen vor freien Radikalen geschützt werden, umso schneller bist Du wieder fit für die nächste herausfordernde Challenge, die in der Regel nicht lange auf sich warten lässt.
Wenn Du oft Stress hast, kannst Du abends oftmals nicht ordentlich zur Ruhe kommen. Das sorgt dafür, dass Du nicht einschlafen kannst und nachts immer wieder wach wirst.
Vor dem Einschlafen dreht sich das Gedankenkarussell und Du kannst dieses auch nicht beiseiteschieben, weil Du zu sehr unter Anspannung stehst.
Achtung! Das Problem hast Du nicht alleine. Davon sind ganz viele Menschen auch betroffen.
Die gute Nachricht: Du kannst daran arbeiten und mit dem richtigen Mittel Einschlaf- und Durchschlafproblemen sowie einem Dopaminmangel entgegenwirken.
Wenn Du Ashwagandha einnimmst, passiert folgendes in Deinem Körper:
Die Ashwagandha Wirkung sorgt dafür, dass Du nachts die Energiespeicher durch guten Schlaf wieder auffüllen kannst.
So erhältst Du neue Energie, um am nächsten Tag wieder frisch und leistungsfähig zu sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Außerdem hilft Dir der Indische Ginseng beim Regenerieren und er schützt Deine Körperzellen vor freien Radikalen.
Bei der Dosierung von Ashwagandha kommt es immer darauf an, welches Ziel die Anwendung haben soll und für welche Darreichungsform Du Dich entscheidest. Da die Schlafbeere eine bittere Note hat, ist die Einnahme von Kapseln wohl am angenehmsten.
Im Allgemeinen werden 3 bis 6 g Trockenwurzel oder bei Extrakt 300 bis 500 mg täglich empfohlen, um eine gute Ashwagandha Wirkung zu erreichen.
Am besten probierst Du für Dich die richtige Dosierung selbst aus, um die individuelle Dosis für Deine Bedürfnisse ausfindig zu machen.
Da es sich bei der Schlafbeere um einen Wirkstoff aus der Natur handelt, solltest Du ein wenig Geduld haben.
Du kannst schon nach einigen Tagen einen Ashwagandha Wirkung spüren oder auch erst nach ein paar Monaten.
Auch wenn sich die Eigenschaften der Pflanze toll anhören, solltest Du die Schlafbeere nicht überdosieren. Hältst Du Dich an die empfohlene Höchstdosis, stellen sich auch keine Nebenwirkungen ein.
Allerdings können sich bei Zuviel Übelkeit, Kopfschmerzen und Durchfall einstellen.
Wählst Du ein hochwertiges Produkt, dass Du als Nahrungsergänzung einnimmst, um besser zur Ruhe zu kommen und leichter einzuschlafen, ist darin ein hoher Gehalt an Withanolide enthalten.
Achte beim Kaufen von Ashwagandhda darauf, dass das Produkt keine Konservierungsstoffe oder chemische Zusätze enthält.
Wie schnell die Ashwagandha Wirkung einsetzt, kann sich sehr individuell gestalten. Je nachdem, kann es mindestens 2 Wochen dauern, bis Du eine Verbesserung der Schlafqualität, der Psyche und in anderen Bereichen wie den Haaren die Wirkung der Withanolide spürst.
Es kann auch vorkommen, dass erst nach einigen Monaten die Ashwagandha Wirkung einsetzt.
Es handelt sich ja schließlich um eine natürliche Einschlafhilfe, die halt ein wenig Zeit braucht, um ihr ganzes Potenzial bereitzustellen. Das ist bei allen natürlichen Produkten der Fall, die Du für Deine Gesundheit und eine bessere Schlafqualität einnimmst.
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Vegan & Alkoholfrei
Darum solltest Du nicht gleich nach kurzer Zeit die Flinte in Korn werfen, sondern der Ashwagandha Wirkung eine Chance geben und am Ball bleiben!
Die Schlafbeere wirkt sich ausgleichend auf den Hormonhaushalt aus.
Neben der weitreichenden Ashwagandha Wirkung kann sich eine Einnahme auf die weiblichen Sexualhormone LH (luteninisierdene Hormone) und auf das FSH Hormon (Follikel-simulierendes Hormon) auswirken.
Der Einfluss der Schlafbeere und enthaltenen Withanolide wirkt sich nicht nur positiv auf die Fruchtbarkeit aus.
Auch Frauen, die sich in den Wechseljahren befinden, können von der Ashwagandha Wirkung profitieren, weil damit Symptome der Menopause durch den Ausgleich des Hormonhaushaltes gelindert werden.
Da Ashwagandha als Brmhana (die Gewebe ernährend) gilt, kann es bei Frauen auch als Unterstützung und zur Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts hilfreich sein.
Damit das funktioniert, muss aber die Einnahme in Kombination mit der richtigen Ernährung erfolgen.
Dazu gehört, dass Du Mahlzeiten aus nahrhaftem Getreide, gesunde Fette und zum körperlichen Aufbau Fisch und Fleisch zu Dir nimmst.
Dabei kann die Ashwagandha Wirkung zusätzlich unterstützten und gleichzeitig profitierst Du von den stressreduzierenden Effekt.
Auch Männer können von der Ashwagandha Wirkung und den Withanolide profitieren.
Die Schlafbeere verbessert die männliche Fruchtbarkeit, die Libido und das allgemeine Wohlbefinden. Studien belegen sogar, dass die Winterkirsche außerdem das Muskelwachstum verbessert bei entsprechendem Training.
Um die Fruchtbarkeit beim Mann zu verbessern, greift die Ashwagandha Wirkung auf verschiedene Mechanismen zurück.
Einerseits wird dafür gesorgt, dass die Balance der Sexualhormone LH und FSH verbessert wird.
Denn nicht nur für die Frau, sondern auch für den Mann ist ein ausgeglichener Hormonhaushalt wichtig, um ein Kind zu zeugen.
Es hat sich sowohl die Konzentration als auch die Aktivität der Spermien signifikant verbessert.
Die Ashwagandha Wirkung ist gerade auch für Männer interessant, die hart trainieren und Muskelaufbau oder echtes Bodybuilding betreiben und viel Protein supplementieren, um Muskelmasse und Kraft aufzubauen. Wenn der Testosteronspiegel im unteren Bereich liegt, wird das mitunter ein schwieriges Unterfangen.
Bei einer Studie mit 57 jüngeren Männern wurden diese, ohne Berücksichtigung von bestimmten Auswahlkriterien, in die Placebo-Gruppe und Ashwagandha-Gruppe eingeteilt.
Alle Teilnehmer haben regelmäßig Krafttraining durchgeführt.
Die Ashwagandha-Gruppe hat 2 Mal täglich 300 mg Schlafbeeren-Extrakt bekommen, der Withanolide enthält. Gemessen wurde, im Gegensatz zur Placebo-Gruppe ein signifikant erhöhtes Wachstum der Muskulatur. Das zeigt, dass Muskelaufbau mit Ashwagandha wesentlich besser funktioniert.
Auch wenn es Tests zur Ashwagandha Wirkung gibt, solltest Du Dich vor der Verwendung mit einem erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker sprechen, damit Du wirklich von den guten Effekten für Deinen Körper profitierst. Es gibt sogar einen Artikel der Sportärztezeitung, der sich mit der Ashwagandha Wirkung und Leistungssport befasst.
Stell Dir vor! Von der Withanolide und Ashwagandha Wirkung können auch Deine Haare profitieren und sogar bei Haarausfall helfen.
Hervorgerufen werden Haarausfall oder eine lichter werdende Haarpracht oftmals durch Stress. Genau dort setzt die Ashwagandha Wirkung an. Die Schlafbeere hilft dabei, Stress zu reduzieren und Ängste zu lindern.
Laut Studien kann die Schlafbeere die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol hemmen, welche auch im Zusammenhang mit Deinen Haarproblemen steht.
Die Ashwagandha Wirkung kann besonders nützlich sein, um Stress, der die Hauptursache von dünner werdendes Haar und Haarausfall ist, besser zu kontrollieren. Außerdem versorgst Du Deine Haare mit Proteinen, Eisen, Kalzium und Vitamin C.
Diese Nährstoffe sind für ein gesundes Haarwachstum essentiell und Du kannst zudem verhindern, dass Deine Haare durch einen Vitamin C Mangel geschwächt werden.
Da die Ashwagandha Wirkung zudem entzündungshemmend ist, kann die Schlafbeere bei Juckreiz und Kopfhautbeschwerden helfen.
Freie Radikale sind dafür verantwortlich, dass das Wachstum Deiner Haare gehemmt wird und die Zellen, die für die Pigmentproduktion verantwortlich sind und Deinen Haaren die Farbe verleihen, zerstört werden.
Das führt dazu, dass Du frühzeitig graue Haare bekommst.
Hierbei kann auch die Ashwagandha Wirkung und enthaltenen Withanolide hilfreich unterstützen, da die Schlafbeere Antioxidantien enthält, die freie Radikale bekämpfen und schädliche Auswirkungen verhindern.
Im Laufe der Zeit stellt sich eine Schwächung der Haarwurzel ein.
Die Nährstoffe, die die Schlafbeere Deinem Körper liefert, sorgen nämlich dafür, dass die Haarwurzel gestärkt und Schäden reduziert werden. Das führt dazu, dass Dir weniger Haare ausfallen und eine schöne Haarpracht erhalten bleibt.
Wenn Dich immer wieder Entzündungen auf der Kopfhaut quälen, kann die entzündungshemmende c diese nicht nur lindern, sondern Dich ganz davon befreien. Auch Juckreiz und Reizungen wirkt die Schlafbeere entgegen.
Letztendlich ist alles wie ein immer wiederkehrender Kreislauf: Hast Du eine gesunde Kopfhaut, wirkt sich das positiv auf die Haarwurzel, Haare und das Haarwachstum aus.
Ashwagandha hat durch die enthaltenen Withanolide auch eine positive Wirkung auf Dein Hormonsystem. Diese sekundäre Pflanzenstoffgruppe beruhigt, entspannt und hat zudem entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die auch auf die Hormone wirken.
Stress und weitere Faktoren bringen den Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht, wodurch Gesundheit und Wohlbefinden negativ beeinflusst werden. Es können sich Unruhezustände, Schlafprobleme und übermäßige Gewichtszunahme einstellen.
Laut einer Studie aus 2012 konnten bei chronisch gestressten Teilnehmern die Ashwagandha Wirkung den Stresslevel deutlich reduzieren.
Eine Einnahme über 2 Monate, die im Rahmen einer randomisierten, doppelblinden und Placebo-kontrollierten Studie durchgeführt wurde und die Teilnehmern hochkonzentrierten Ashwagandha-Wurzelextrakt bekamen, konnte der Cortisol-Spiegel deutlich gesenkt werden.
Das ist nicht zuletzt auf die enthaltenen Withanolide zurückzuführen. In der Placebo-Gruppe sank der Cortisol-Spiegel nicht.
Außerdem wurde festgestellt, dass die Ashwagandha Wirkung einen ausgleichenden Effekt auf die Sexualhormone LH und FSH sowie auf die Schilddrüsenhormone bereitstellt.
Die Ashwagandha Wirkung kann die Schilddrüsenfunktion positiv beeinflussen und dafür sorgen, dass sich eine Schilddrüsenüber- und Unterfunktion sowie Schilddrüsenerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis verbessern.
Häufig sind es mehr Frauen die Probleme mit der Schilddrüse haben als Männer, was am komplexeren Hormonsystem des weiblichen Geschlechts liegen kann, wodurch es anfälliger für Störungen und Schilddrüsenerkrankungen ist.
Die Ashwagandha Wirkung auf die Schilddrüse wurde mittlerweile in zahlreichen Studien untersucht. Die Ergebnisse geben den Hinweis darauf, dass die Schlafbeere und die enthaltenen Withanolide die Schilddrüsenfunktionen positiv beeinflussen können.
Bei einer Studie aus 2017 bekamen Patienten mit einer Schilddrüsenunterfunktion Ashwaganda und nach einer 8 wöchigen Einnahme haben sich die Schilddrüsenhormone T3, T4 und TSH normalisiert.
Wenn Du schwanger bist oder Dein Baby noch stillst, solltest Du kein Ashwagandha einnehmen. Es gibt bisher noch nicht genügend zuverlässige Informationen, ob der Indische Ginseng eventuell Nebenwirkungen beim ungeborenen Kind oder Deinen Baby auslöst.
Denn bei einem Ungeborenen oder Kleinkind kann der Einfluss auf die Hormone eventuell das endokrine System beeinflussen, wenn der Embryo oder das Baby heranwächst.
Auch auf Heilpflanze Schisandra solltest Du während der Schwangerschaft und Stillzeit verzichten, weil die Wirkung ähnlich wie bei Ashwagandha und auch noch nicht umfänglich erforscht ist.
Ebenfalls solltest Du kein Ashwagandha einnehmen, wenn Du an einer Autoimmunkrankheit wie rheumatische Arthritis leidest oder eine Schilddrüsenerkrankung hast. Auch vor Operationen solltest Du nicht eigenständig mit der Pflanze herum experimentieren.
Wenn Du speziell eine Einschlafhilfe suchst, kann ein optimaler Mix aus verschiedenen Aktivstoffen und Ashwagandha eine sehr gute Lösung für Dich sein.
Darin enthalten sind zudem weitere Inhaltsstoffe wie Passionsblüte, die wichtigen Aminosäuren L-Theanin und L-Tryptophan sowie Ashwagandha, das Withanolide enthält.
Im Zusammenspiel mit ausgewählten, optimal abgestimmten Inhaltstoffen kann zusätzlich Melatonin enthalten sein, um zuverlässig dafür zu sorgen, dass Du auch in besonders stressigen Zeiten gut einschlafen kannst und erholsamen Schlaf bekommst.
Ein solches Produkt ist der YAK Schlafbooster+, der neben Ashwagandha und Passionsblüte auch GABA sowie die wichtigen Aminosäuren und ebenfalls Melatonin enthält.
Die Kombination der hochwertigen Inhaltstoffe unterstützt Deinen Körper bei der Entspannung und Regeneration.
So kannst schneller einschlafen, gut schlafen und Dich am nächsten Morgen erholt und ausgeruht Dich den neuen Herausforderungen stellen.
Zusätzlich kannst Du mit der Wirkung von Lavendel besseres Einschlafen unterstützen, indem Du ein Lavendelkissen neben Dein Kopfkissen legst oder eine Duftlampe mit Lavendelöl im Schlafzimmer aufstellst.
Was ist Melatonin? Weißt Du das? Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das in der Zirbeldrüse hergestellt wird und Deinen Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert.
Darum ist es wichtig, dass Dein Körper Serotonin in ausreichender Menge in Melatonin umwandelt. Das passiert aber nur, wenn genug Serotonin zur Umwandlung vorhanden ist. Ansonsten entsteht ein Melatonin-Mangel und es stellen sich Einschlafprobleme und Schlafstörungen ein.
Hier erfährst Du mehr über mögliche Melatonin Nebenwirkungen.
Durch Melatonin, Passionsblüte und Ashwagandha im YAK Schlafbooster+ kannst Du Schlafproblemen und Einschlafschwierigkeiten gezielt entgegenwirken.
Empfehlung: YAK Schlafbooster+
Schneller Einschlafen
Besser Durchschlafen
Vegan & Alkoholfrei
Quelle:
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von YAK kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Zurück zum Ratgeber über Ernährung, Vitamine und mehr
Arian Simon
Bereits in jungen Jahren habe ich mich intensiv mit dem Thema Sport und Leistungssteigerung auseinandergesetzt. Schlaf und Ernährung wurden in der der Szene einem guten Trainingsplan gleichgesetzt. In unserem Ratgeber gebe ich mein gewonnenes Wissen zu diesen Themen weiter.
Kontakt:
Mo - Fr: 09:00 - 14:00 Uhr
[email protected]
02845 385030
02236 387664